Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an Berufsbildungsverantwortliche des Gesundheitswesens im Kanton Zürich. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung notwendig.
Thema: Wie lässt sich die Generation Alpha rekrutieren?
Diese Veranstaltung beleuchtet zwei zentrale Aspekte, die für die erfolgreiche Rekrutierung von Lernenden im Gesundheitswesen entscheidend sind:
1. Rekrutierung von Lernenden
Im Fokus steht das Verständnis von Selektionsprozessen bei Lehrstellenvergaben. Ziel ist es, Chancen und Risiken der Rekrutierung zu erkennen und konkrete Impulse für die Praxis zu erhalten. Die Teilnehmenden erhalten Tipps und Inspiration, wie sie ihre Rekrutierungsprozesse gezielt und wirksam gestalten können. Dabei werden zentrale Fragen diskutiert wie: Wie aussagekräftig sind Eignungstests? Welche Merkmale zeichnen strukturierte Auswahlverfahren aus? Warum reicht das Bauchgefühl allein nicht aus?
2. Die Generation Alpha verstehen
Die Generation Alpha tritt nun in die Berufsbildung ein. Um sie erfolgreich zu rekrutieren, ist ein fundiertes Verständnis ihrer Werte, Erwartungen und Kommunikationsformen notwendig. Basierend auf aktuellen Forschungserkenntnissen werden Unterschiede zur Generation Z aufgezeigt und Chancen für die Rekrutierung herausgearbeitet. Dabei werden zentrale Fragen diskutiert wie: Worin unterscheidet sich Generation Alpha von Generation Z? Welche Potenziale bringt die neue Generation mit?
Speaker
Fabio Blasi - Leiter Sourcing & Employer Branding, Kantonsspital Aarau AG; Führungskraft, Verwaltungsrat, Fachhochschuldozent und Speaker
Datum & Zeit
Donnerstag, 22. Januar 2026, 14.00 bis 16.15 Uhr – anschliessend Apéro & Austausch
Veranstaltungsort
Die Veranstaltung findet an der OdA Gesundheit Zürich, Maneggstrasse 37, 8041 Zürich statt.
Flyer
Flyer als PDF zum Download
Anmeldung
Anmeldeformular
Kontaktperson
Tobias Winkler, Fachverantwortlicher Fort- und Weiterbildung
tobias.winkler@oda-g-zh.ch, +41 44 576 86 23