Die Lernziele des dritten Lernortes sind auf diejenigen der Berufsfachschule und der beruflichen Praxis abgestimmt.
Sie unterstützen die folgenden Zielsetzungen:
- Einführung in die Praxis
- Grundlegende berufliche Fertigkeiten und Fähigkeiten üben
- Lerntransfer Praxis – Theorie – Praxis herstellen
- Reflexion von Erfahrungen aus der Praxis
Themenübersicht
1. Semester / Kurs 1*
ÜK |
Woche |
Nr. |
Inhalte ÜK |
Kompetenz Nr. |
Dauer in Tagen |
---|---|---|---|---|---|
1 |
34-36 |
1.1 |
Einführung in die Ausbildung |
E.2 |
1 |
1.2 |
Arbeitssicherheit |
E.2 |
1 |
||
2 |
47-51 |
2.1 |
Verpacken 1 |
C.2 |
1 |
2.2 |
Verpacken 2 |
C.3 |
1 |
||
2. Semester / Kurs 2*
ÜK |
Woche |
Nr. |
Inhalte ÜK |
Kompetenz Nr. |
Dauer in Tagen |
---|---|---|---|---|---|
3 |
23-26 |
3.1 |
Reinigung 1 |
B.1 |
1 |
3.2 |
Reinigung 2 |
B.3 |
1 |
||
4. Semester / Kurs 3*
ÜK |
Woche |
Nr. |
Inhalte ÜK |
Kompetenz Nr. |
Dauer in Tagen |
---|---|---|---|---|---|
4 |
21-26 |
4.1 |
Sterilisatoren 1 |
D.1 |
1 |
4.2 |
Sterilisatoren 2 |
D.1 |
1 |
||
4.3 |
Sterilisatoren 3 |
D.2 |
1 |
||
4.4 |
Sterilisatoren 4 |
D.2 |
1 |
5. Semester / Kurs 4*
ÜK |
Woche |
Nr. |
Inhalte ÜK |
Kompetenz Nr. |
Dauer in Tagen |
---|---|---|---|---|---|
5 |
43-45 |
5.1 |
Vertiefung Kompetenzen 1 |
B.1 |
1 |
5.2 |
Vertiefung Kompetenzen 2 |
B.3 |
1 |
||
5.3 |
Vertiefung Kompetenzen 3 |
E.3 |
1 |
Mehr Informationen zu den ÜK-Inhalten finden Sie auf der Homepage der OdA G ZH.
*gemäss Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung MPT EFZ, Art. 8
Inhaltsübersicht
1. Semester
Download 1. Semester
2. Semester
Download 2. Semester
3. Semester
Download 3. Semester
4. Semester
Download 4. Semester
5. Semester
Download 5. Semester
Dokumente
Reglement für Lehrbetriebe
Qualitätssicherung
Um die Qualität der Bildungsangebote des dritten Lernorts (überbetriebliche Kurse/ÜK MPT) zu gewährleisten, werden die Angebote durch die Qualitäts- und Koordinationskommission MPT (QuKo MPT) Zürich jährlich einer umfassenden Evaluation unterzogen. In die Bewertung einbezogen werden die Einschätzungen der Lernenden, der Instruktorinnen/Instruktoren, der Lehrbetriebe sowie der Mitglieder der Qualitätskommission MPT.