Medizinproduktetechnologin/-technologe EFZ

Die überbetrieblichen Kurse (ÜK) sind der dritte Lernort in der Ausbildung zum/zur Medizinproduktetechnologen/-technologin EFZ. Die ÜK ergänzen und verbinden das schulische mit dem praktischen Lernen und bereiten die Lernenden auf den Einsatz in der Praxis vor. In den ÜK werden den Lernenden grundlegende berufliche Kompetenzen vermittelt.

Die Lernziele des dritten Lernortes sind auf diejenigen der Berufsfachschule und der beruflichen Praxis abgestimmt.

Sie unterstützen die folgenden Zielsetzungen:

  • Einführung in die Praxis
  • Grundlegende berufliche Fertigkeiten und Fähigkeiten üben
  • Lerntransfer Praxis – Theorie – Praxis herstellen
  • Reflexion von Erfahrungen aus der Praxis

Themenübersicht 

1. Semester / Kurs 1*

ÜK

Woche

Nr.

Inhalte ÜK

Kompetenz Nr.

Dauer in Tagen

1

34-36

1.1

Einführung in die Ausbildung

E.2

1

1.2

Arbeitssicherheit

E.2
E.3
E.5

1

2

47-51

2.1

Verpacken 1

C.2

1

2.2

Verpacken 2

C.3

1

2. Semester / Kurs 2*

ÜK

Woche

Nr.

Inhalte ÜK

Kompetenz Nr.

Dauer in Tagen

3

23-26

3.1

Reinigung 1

B.1
B.2

1

3.2

Reinigung 2

B.3
B.4

1

4. Semester / Kurs 3*

ÜK

Woche

Nr.

Inhalte ÜK

Kompetenz Nr.

Dauer in Tagen

4

21-26

4.1

Sterilisatoren 1 

D.1

1

4.2

Sterilisatoren 2

D.1

1

4.3

Sterilisatoren 3

D.2

1

4.4

Sterilisatoren 4

D.2

1

5. Semester / Kurs 4*

ÜK

Woche

Nr.

Inhalte ÜK

Kompetenz Nr.

Dauer in Tagen

5

43-45

5.1

Vertiefung Kompetenzen 1

B.1
B.2

1

5.2

Vertiefung Kompetenzen 2

B.3
B.4
D.1

1

5.3

Vertiefung Kompetenzen 3

E.3
E.4
E.5

1

Mehr Informationen zu den ÜK-Inhalten finden Sie auf der Homepage der OdA G ZH. 
*gemäss Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung MPT EFZ, Art. 8

Inhaltsübersicht 

1. Semester

Download 1. Semester

2. Semester

Download 2. Semester

3. Semester

Download 3. Semester

4. Semester

Download 4. Semester

5. Semester

Download 5. Semester

Dokumente

Reglement für Lehrbetriebe

Qualitätssicherung

Um die Qualität der Bildungsangebote des dritten Lernorts (überbetriebliche Kurse/ÜK MPT) zu gewährleisten, werden die Angebote durch die Qualitäts- und Koordinationskommission MPT (QuKo MPT) Zürich jährlich einer umfassenden Evaluation unterzogen. In die Bewertung einbezogen werden die Einschätzungen der Lernenden, der Instruktorinnen/Instruktoren, der Lehrbetriebe sowie der Mitglieder der Qualitätskommission MPT.

Kontakt

Corinne Artho

Frau

Corinne Artho

Verantwortliche Bereich MPT

Einblicke in den ÜK Arbeitssicherheit

In diesem ÜK lernen die Lernenden im 1. Lehrjahr verschiedenes zum Thema Arbeitssicherheit. Unter anderem das Üben des Anziehens der persönlichen Schutzausrüstung. Dieses Video zeigt Einblicke in den ÜK vom August 2022. 

Kursdaten

Infos zu den Kursdaten finden Sie im OdAOrg

Diese Website verwendet Cookies.

Um den ordnungsgemäßen Betrieb dieser Website zu gewährleisten und Ihre Erfahrungen zu verbessern, verwenden wir Cookies. Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Einstellungen anpassen
  • Erforderliche Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.