Die Ausbildung erfolgt an drei Lernorten: Lehrbetrieb, Schule und überbetriebliche Kurse (ÜK) und schliesst mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) ab.
Dokumente betriebliche Ausbildung
Arbeitsdokumente
Dokumente BiVo 2009 (Lehrgänge 2016-2019)
Grundlagendokumente
Arbeitsdokumente
Gesundheitsschutz
Qualifikationsverfahren
Qualifikationsverfahren ist der Oberbegriff für alle Verfahren, die geeignet sind festzustellen, ob eine Person über die Kompetenzen verfügt, die zum Erwerb eines eidgenössisch anerkannten Abschlusses notwendig sind.
Der Begriff Qualifikationsverfahren ist mit dem neuen schweizerischen Berufsbildungsgesetz eingeführt worden. Insbesondere ist damit die bisherige Lehrabschlussprüfung gemeint, aber auch andere Qualifikationsverfahren die zu einem eidgenössisch anerkannten Abschluss führen.
Das Verfahren gilt in der Beruflichen Grundbildung als auch der höheren Berufsbildung.
Qualifikationsverfahren FaGe 2021 Präsentation
Präsentation Betriebe IPA 2021
Prüfungsorganisation PkOrg
Die Prüfungsorganisation des Qualifikationsverfahren FaGe wird administrativ über das PkOrg abgewickelt.
Schriftliche Abschlussprüfungen zu Übungszwecken
Werden Sie Prüfungsexpertin/Prüfungsexperte FaGe!
Die praktischen Abschlussprüfungen (individuelle praktische Arbeit/IPA) finden in den Ausbildungsbetrieben statt und werden durch Prüfungsexpertinnen/Prüfungsexperten sichergestellt.
Bei Fragen zur Expertentätigkeit und zur Weiterbildung Prüfungsexpertin, Prüfungsexperte FaGe wenden Sie sich an die AG FaGe der Prüfungskommission 76.
Kontakt Prüfungskommission 76
Frau Mirjam Grossen
Sekretariat AG FaGe
Langenbachstrasse 2d
8414 Buch am Irchel
agfage@hispeed.ch
Mit dem Einsatz als Prüfungsexpertin/Prüfungsexperte tragen Sie massgeblich zur Qualität der Ausbildung FaGe bei. Durch Einblicke in andere Arbeitsbereiche und andere Organisationen, erweitern Sie Ihr Know-how über das Einsatzspektrum und gewinnen an Sicherheit in Bezug auf die beruflichen Handlungskompetenzen welche am Ende der Ausbildung FaGe gefordert werden.
Engagieren Sie sich für die praktische Abschlussprüfung und werden auch Sie Prüfungsexpertin/Prüfungsexperten IPA FaGe!