Thema: Potenzial und Herausforderung von KI auf unseren Bildungsalltag
Zeit
9.00 bis 17.00 Uhr
Inhalt
Die Fortbildung steht ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz in der Bildung. Der Vormittag bietet ein Inputreferat, das einen Überblick über die Chancen und Grenzen von KI im Bildungsbereich bietet. Eine kurze Ausprobierphase ermöglicht es den Teilnehmenden, Erfahrungen mit KI-Tools zu sammeln und sich über die (beruflichen und persönlichen) Erfahrungen auszutauschen.
Am Nachmittag können die Teilnehmenden zwischen zwei Workshops auswählen. Bei beiden steht der gruppenübergreifende Austausch im Vordergrund: Erfahrungen teilen, Ideen entwickeln, voneinander lernen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welchen Workshop Sie gerne besuchen möchten:
1. KI-Anwendungen in der Unterrichts-/Kursvorbereitung: Wie kann KI in der Unterrichtsvorbereitung oder in der Gestaltung eines Kurstages unterstützen?
2. KI als Tutor und Feedback: wie kann KI als individuelle Lernbegleitung das Lernen unterstützen? Wie kann Feedback mit und durch KI gegeben werden.
Dozentin
Jacqueline Egli
Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Zürich in der Abteilung für Berufs- und Erwachsenenbildung. Ihr aktueller Schwerpunkt liegt auf der digitalen Transformation an Berufsfachschulen und in der Bildungswelt im Allgemeinen, KI spielt dabei auch eine zentrale Rolle. Zuvor war sie über zwölf Jahre als Lehrperson an einer Berufsfachschule tätig.
Hinweis
Die Fortbildung ist für Bildungsverantwortliche und Berufsbildner:innen unserer Vertragsspitäler kostenlos.
Veranstaltungsort
OdA Gesundheit Zürich
Maneggstrasse 37
8041 Zürich
Anmeldung
die Veranstaltung ist ausgebucht